Flüge Hawaii

Flüge Hawaii – Urlaub unter Palmen und im Vulkan-Schatten

Mit Flüge Hawaii landen Sie auf einer Inselkette im pazifischen Ozean. Hawaii ist der einzige Bundesstaat der USA, der nicht zum amerikanischen Festland gehört, sondern eher der Inselwelt Polynesiens zuzuordnen ist. Mit seinem Klima sind die Inseln idealer Urlaubsort und damit perfekt für Flüge Hawaii – nicht nur für amerikanische Staatsbürger. Lassen Sie am Strand nach lange Flüge Hawaii die Seele baumeln, beobachten Sie die Surfer oder besichtigen Sie schroffe Vulkanlandschaften.

Flüge Hawaii – Kaum Temperaturschwankungen

Hawaii liegt in der nördlichen Tropenzone und weist über das gesamte Jahr hinweg nur sehr geringe Temperaturschwankungen auf. Die Werte erreichen dabei im Schnitt 30°C, häufiger auch darüber. Nur selten fallen die Temperaturen unter die 20-Grad-Marke. Im Sommer ist es meist recht trocken, hingegen kommt es in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt zu Niederschlägen. Die Windseiten der Inseln weisen dabei ein feuchteres Klima und tropischere Vegetation auf, als die eher trockenen windabgelegenen Seiten.

Flüge Hawaii – Faszinierende Inselkette vulkanischen Ursprungs

Hawaii besteht aus über 100 Inseln, davon sind die meisten nicht bewohnt. Die wichtigsten Inseln sind Niʻihau, Kauaʻi, Oʻahu, Molokaʻi, Lānaʻi, Kahoʻolawe, Maui und Hawaii – auch „Big Island“ genannt. Die Inseln verteilen sich dabei auf einer Länge von etwa 600 km. Der vulkanische Ursprung auch heute noch spürbar. Bereits beim Anflug bei Flüge Hawaii sind die größten Schildvulkane der Erde mit Höhen von über 4000 Metern gut zu erkennen. Würde man für die Gesamthöhe den Fuß als Ausgangspunkt für die Messung heranziehen, wäre der „Mauna Kea“ mit über 9000 Metern (davon 5000 Meter unter Wasser), der höchste Berg der Welt. Auf „Big Island“ ist der Kilauea bereits seit 1983 ununterbrochen aktiv und spült dabei in kaum explosiven Ausbrüchen kontinuierlich dünnflüssige Lava ins Meer.
Bereits ab dem 6. Jahrhundert nach Christus siedelten Polynesier auf Hawaii. Nach der Entdeckung durch James Cook ließen sich hier auch Händler, Walfänger sowie Asiaten nieder und veränderten die Bevölkerungsstruktur nachhaltig. Heute machen Polynesier weniger als 10% der Gesamtbevölkerung aus. Insgesamt leben etwa 1,2 Millionen Menschen auf den Insel. Die meisten in der Hauptstadt Honolulu (ca. 350.000 Einwohner) auf der Insel O’ahu.

Bis zum Ende des 19. Jahrhundert war Hawaii ein unabhängiges Königreich mit ausgeprägten Handelsbeziehungen zu den USA, ehe sie für wenige Jahre ab 1894 zu einer Republik wurde. Unter dem Druck des spanisch-amerikanischen Krieges und der militärstrategisch wichtigen geographischen Lage, annektierten die USA die Inseln 1898. Hawaii wurde in den folgenden Jahren zum wichtigsten Militärstützpunkt der USA im Pazifik ausgebaut. Mit dem Angriff auf Pearl Harbour am 7. Dezember 1941 durch die Japaner mussten die Amerikaner jedoch auf Hawaii das größte nationale Trauma hinnehmen. In einem Referendum stimmten die Einwohner 1959 dem Beitritt Hawaiis als 50. Bundesstaat der USA zu. Inzwischen ist der Tourismus mit Flüge Hawaii der wichtigste Wirtschaftsfaktor.

Flüge Hawaii – Erholung am Strand und Abenteuer an den Vulkanen

fluege_hawaii_waikiki_beach
Flüge Hawaii – Entspannt liegen am Waikiki-Beach in Honolulu

Flüge Hawaii sind besonders bei Touristen beliebt, die gerne in der Sonne liegen. Wo kann man dieser Beschäftigung nachgehen, als auf dem weltbekannten Strand in Waikiki. Der Strand liegt im Süden von Honolulu und bietet eine atemberaubende Brandung und vor allem viel Platz. Auf fast vier Kilometern Länge können Sie schwimmen, schnorcheln oder surfen.

Nach Flüge Hawaii lohnt sich ein Besuch von Honolulu allemal. Zwar wirkt die Skyline durch die Vielzahl von Hotels typisch amerikanisch, doch hier lässt sich noch das ein oder andere Kleinod finden. Immer wieder einmal entdeckt man zwischen den modernen Hotels ein Gebäude aus der Kolonialzeit.

Wenn Sie Flüge Hawaii tätigen, sollten dem Wahrzeichen Honolulus einen Besuch abstatten: Dem direkt am Hafen gelegenen „Aloha-Tower“. Hier wurden in den 1920er und 1930er Jahren mit dem Schiff ankommende Gäste durch Einheimische mit Hula-Tänzen und den berühmten Lei-Kränzen begrüßt. Dieses Ritual wird jedoch nicht mehr praktiziert. Auf einer Besucher-Plattform im Turm können Sie die Aussicht über den Hafen genießen. Rund um den Tower gibt es viele Kaffees, Restaurants und kleine Läden.

Wer es nach Flüge Hawaii etwas aufregender mag, kann einen der beiden Nationalparks besichtigen: Im Mittelpunkt des „Haleakala-Nationalparks“ auf Maui steht der gleichnamige Vulkan, der zuletzt 1790 ausbrach. Besonders beeindruckend ist der in 3.000 Metern Höhe gelegene Krater mit einer Ausdehnung von etwa 4 km Breite und 12 km Länge. Der Park eignet sich vor allem für Frühaufsteher mit gutem Schuhwerk und ausgezeichneter Kondition.

Flüge Hawaii - Lava am Kilauea
Flüge Hawaii – Fließende Lava am Kilauea

Der „Hawaii-Volcanoes-Nationalpark“ liegt im Süden auf „Big Island“. Nach Flüge Hawaii lässt sich das spektakuläre Zusammentreffen der Naturgewalten beobachten, wenn sich aus dem seit 1983 ununterbrochen aktiven Vulkan „Kilauea“ die Lavaströme über das Land ins Meer ergießen.

Im Hafen von Pearl Harbour, nördlich von Honolulu, erinnern die Amerikaner an den Angriff der japanischen Flotte von 1941. Versinnbildlicht ist dieser Tag im Untergang der USS Arizona, die mitsamt der getöteten Soldaten auf dem Boden des Hafenbeckens liegt. Über dem Wrack schwimmt eine der wichtigsten Gedenkstätten des Landes, die jährlich von über eine Million Menschen besucht wird.

Flüge Hawaii – Für Europäer Umstieg erforderlich

Buchen Sie Flüge Hawaii, werden Sie auf dem Honolulu International Airport landen. Er liegt etwa 5 km westlich der Innenstadt und ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Mit fast 20 Millionen abgefertigten Passagieren für Flüge Hawaii (2014) gehört er zu den Top-30-Flughäfen des Landes. Allerdings gibt es für europäische Touristen einen Wermutstropfen: Es gibt keine Nonstop Flüge Hawaii. Europäer sind daher gezwungen für Flüge Hawaii entweder in Asien oder auf dem amerikanischen Festland umzusteigen.