Gabelflüge USA – Günstige Alternative für flexible Touristen

Gabelflüge USA sind sehr beliebt und kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Sie innerhalb des Landes ein wenig umherreisen. Denn als Tourist bleibt nicht zwangsläufig an einem Ort, sondern schaut sich mehre Städte an. Dabei kann es vorkommen, dass man sich schon recht weit vom Zielflughafen des Hinfluges entfernt hat, so dass ein Rückflug von einem anderen Airport geeigneter oder sogar notwendig erscheint.

Gabelflüge USA – oder besser Gabelflüge im allgemeinen – sind eine spezielle Variation einer Flugreise. Dabei fliegt der Tourist nicht von dem Flughafen aus zurück, auf dem er ursprünglich im Reiseland gelandet ist. Ein Gabelflug liegt also vor wenn Sie bspw. Von Frankfurt nach Boston fliegen, den Rückflug in die Main-Metropole aber von New York aus antreten. Ein Gabelflug – im englischen ein „Open Jaw Flight“ liegt auch dann vor, wenn der ursprüngliche Startpunkt, meist ein Ort im Heimatland des Reisenden, nicht identisch ist mit dem Zielort des Rückfluges, auch wenn das Ziel des Hinflugs und der Startpunkt des Rückfluges übereinstimmen. Also: Sie fligen von Frankfurt nach Boston, nehmen aber von Boston aus den Rückflug nach Düsseldorf. Auch dies gehörte zu Gabelflüge USA. Von einem doppelten Gabelflug spricht man, wenn beide Strecken, also Hin- und Rückflug, keinerlei identischen Start- und Zielort haben. Bei einem doppelten Gabelflug USA könnte dies ein Hinflug von Frankfurt nach New York sein und ein Rückflug von Boston nach Düsseldorf.

gabelfluege_usa_flightboard
Gabelflüge USA – Günstige Alternative zur klassischen fixen Hin- und Rückflugroute (AlexliiivetCC)

Von Gabelflüge USA gibt es aber noch eine größere Steigerungsform. Dann spricht man von sogenannten „Multi-Stopp-Flügen“: Dabei legen Sie auf dem Weg zu Ihrem eigentlichen Reiseziel mehrere Zwischenlandungen ein. Sie wollen nach Los Angeles, bekommen aber keinen Direktflug. Dann fliegen Sie zunächst nach New York, von dort nach Atlanta und von dort nach Los Angeles. Ein solche Route ist gehört somit auch zu Gabelflüge USA, klingt aber zunächst sehr extremer und wenig pragmatisch. Eine derartige Reiseplanung ist aber möglich und dient hier nur der Veranschaulichung, wie Multi-Stopp-Flüge aussehen können. Andererseits gehören für viele Rucksackreisende, die möglichst viel von einem Land sehen möchten und sich dabei auch mehrere Wochen oder gar Monate im Reiseland aufhalten, durchaus zum Standardprozedere der Vorbereitung.

Gabelflüge USA sind daher keine selten ausgeprägte Art des reisens. Insbesondere bei Kreuzfahrten in der Karibik gehören Gabelflüge USA zum festen Repertoire der Buchung. Denn Ausgangspunkt der Reise stimmt oft nicht mit dem Endpunkt der Kreuzfahrt überein und liegen mitunter auch noch sehr weit voneinander entfernt. Hier kommt der Reisende gar nicht umhin, Gabelflüge USA zu tätigen.

Nahezu alle größeren Reisesuchmaschinen, ob swoodoo.com, mommondo.de, opodo.de oder anderen, bieten inzwischen die Möglichkeit gezielt Gabelflüge USA abzufragen. Bei swoodoo.com können Sie speziell den Reiter „Multi-Stopps“ für Gabelflüge USA aktivieren. Standardmäßig sieht die Eingabe drei Flughäfen für Ihre Routen vor. Doch die Suchmaschine ist flexibel: Sie können weitere Zwischenstopps (Maximal sechs) hinzufügen und so ihre Planung erweitern. Nach einer kurzer Wartezeit, bekommen Sie dann die Ergebnise geliefert, die Sie dann noch einmal mit vielen sinnvollen Filtern nach Ihren Wünschen sortieren können. Ganz ähnlich funktioniert die Suche nach Gabelflüge USA bei momondo.de. Hier können Sie lediglich vier Airports für den Abflug eingeben. Auch hier können Sie die Ergebnisse für Gabelflüge USA wieder schön filtern, bis sich das für Sie beste Resultat herauskristallisiert. Bei opodo.de haben Sie ebenso die Möglichkeit Gabelflüge USA zu recherchieren. Wie bei swoodoo.com aktivieren Sie hier die „Multi-Stopp-Funktion“ und können in der Folge bis zu sechs verschieden Routen eingeben. Je nachdem wie viele Flüge Sie suchen, fällt die Wartezeit aus. Aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Viele Vorschläge mit hinzuschaltbaren Filtern werden angezeigt, damit Sie ihre idealen Gabelflüge USA finden.

Die Ergebnisseiten der einzelnen Suchmaschinen sind also in der Regel sehr umfangreich mit Informationen ausgestattet und man braucht selbst eine Weile, bis man alles für sich sortiert und verglichen hat. Wer mit einem Suchresultat für Gabelflüge USA nicht zufrieden ist, sollte in jedem Fall mehrere Portale ausprobieren und Ergebnisse miteinander vergleichen, auch wenn dies ein nicht ganz unbedeutender Zeitaufwand ist, auf den hier einfach hingewiesen werden muss. Doch am Ende besteht eine gute Chance, dass ein oder andere Schnäppchen an Gabelflüge USA zu ergattern.

Die Kosten für solche Flüge müssen nicht zwangsläufig über den Normalpreisen eines Standardflugs mit fixem Abflug- und Ankunftsort liegen. Zwar kann kann die Spannbreite für die Kosten von Gabelflüge USA auf den ersten Blick hoch sein. Doch davon sollte man sich nicht irritieren lassen. Je gründlicher und intensiver Sie recherchieren, desto stärker näheren Sie sich erfahrungsgemäß einem sehr akzeptablem Preisniveau an. Wer zwanghaft Kosten reduzieren möchte und ausschließlich nach Gabelflüge USA Ausschau hält, sollte auch die Transportkosten zum oder vom jeweiligen Flughafen im Auge behalten. Startet der Flieger von Düsseldorf nach New York, der Rückflug landet jedoch in Amsterdam, müssen Sie selbstverständlich noch die Kosten für eine Zugfahrt, einen Leihwagen oder aber für einen kleinen Mini-Flug mit einkalkulieren. Glücklich kann sich in diesem Falle jemand schätzen, der von sich von Freunden oder Verwandten abholen lassen kann.

An eine Faustregel sollten Sie sich beim buchen dieser Variante von Flügen – und nicht für Gabelflüge USA im Speziellen – halten: Buchen Sie Hin-  und Rückflug bei der gleichen Airline. So können mitunter beide zu einem Sondertarif kombiniert werden, der den Preis nochmals rasch sinken lässt. Solche Tarife werden auch schon bei Partner-Airlines oder innerhalb von Luftfahrt-Allianzen gewährt. Auf diese Weise sparen Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes zwei kostspielige Einzelflüge und bekommen Gabelflüge USA zu einem günstigen Sonderpreis.


Billigflüge USA – Günstig fliegen dank gründlicher Recherche

Jeder Reisende ist daran interessiert die Kosten für den Urlaub so gering wie möglich zu halten. Dies trifft natürlich auch auf den Flug zu. Billigflüge USA sind heiß begehrt, aber nicht immer möglich. Was Sie dennoch unternehmen können, um Billigflüge USA zu erhaschen, erfahren sie hier.

billigfluege_usa_strand_hawaii
Billigflüge USA – Frühes Buchen von Flügen sichert einen erholsamen Urlaub (Family O’Abé CC)

Der Zeitpunkt Ihres Fluges bestimmt zu einem nicht unwesentlichen Teil den Preis. In der Hochsaison, bspw. im Sommer, müssen Sie generell mit einem höheren Preisniveau für einen Flug rechnen. Von Billigflüge USA kann dann aber nur noch sehr bedingt die Rede sein. In der Nebensaison – meist in den kühlen Wintermonaten der USA – sinken die Preise mitunter erheblich. In preislicher Hinsicht sind dies die idealen Termine, um Billigflüge USA zu finden und auch zu tätigen. Jedoch dürften nur die wenigsten Touristen gewillt sein, den Winter in den kalten Regionen der USA zu verbringen. Hier sollten Sie einen Kompromiss finden. Wann sind die Temperaturen für mich noch warm genug und welchen Preis kann ich dafür akzeptieren? Die Suche nach Billigflüge USA kann hier schon sehr knifflig werden, denn der Zeitraum ist aufgrund Ihres beim Arbeitgeber beantragten Urlaubs in der Regel schon festgelegt und kaum noch flexibel gestaltbar.

Ein weiterer kostensenkender Faktor ist – wie bereits an einer früheren Stelle erwähnt – möglichst früh zu buchen. Hierbei handelt es sich nicht um Tage, sondern mitunter um Wochen oder gar Monate. Billigflüge USA sollten Sie möglichst früh recherchieren und bei Ihrer Suche durchaus über einen Zeitraum von 6 Monaten und auch mehr ins Auge fassen. Bei diesen, recht weit in der Zukunft liegenden, Terminen steigt die Wahrscheinlichkeit, die meisten Billigflüge USA zu finden und zu buchen.

Auch der Wochentag, an dem der Flug unternommen wird, hat offensichtlich einen Einfluss auf den Flugpreis. Günstig für Flüge in die Vereinigten Staaten sind meistens Donnerstage oder Freitage. Ideal für Rückflüge scheinen Sonntag oder der Montag zu sein. Zudem können Randzeiten den Flugpreis zusätzlich drücken. Wenn Sie für den sehr frühen Morgen oder den sehr späten Abend buchen, kommen Sie preislich Billigflüge USA immer näher.

Zwischenstopps senken den Preis, erhöhen aber Reisestress und sind Kosten an Zeit, die Sie für einen effektiven Urlaub verlieren. Wenn Sie dieses Risiko für Billigflüge USA in Kauf nehmen wollen, suchen Sie einfach gezielt nach Flügen mit einem Zwischenstopp zu Ihrem Zielflughafen. In den allermeisten Fällen sind die Flugkosten hier per se niedriger, als bei einem Nonstop-Flug.

Betrachtet man sich den Markt für Billigflüge USA beherrschen im Wesentlichen noch die klassischen und profilierten Airlines den Markt. Denn Flüge auf der Langstrecke sind auch mit hohen Kosten verbunden und die Konzepte der „Low-Cost-Carrier“ sind in erster Linie auf Kurzstrecken ausgelegt. Zwar denken immer wieder einmal „Billig-Flieger“ über die Ausweitung des Angebots auf Überseeflüge nach, doch hier wird knallhart kalkuliert. So lange für sie die Rechnung nicht aufgeht, werden sie auch keine Billigflüge USA anbieten.

billigfluege_usa_wow_air_a320
Billigflüge USA – Mit Wow Air Zwischenlandung in Island (Alec@B92CC)

Nur wenige „Low-Cost-Carrier“ haben sich bislang auf interkontinentale Strecken gewagt. Die wenigen, die solche Flüge durchführen legen meist einen obligatorischen Zwischenstopp ein. So hat die isländische Wow Air zwar Flüge vom europäischen Festland im Angebot, doch muss dazu bei Billigflüge USA eine Landung auf deren Heimatbasis in Reykjavík in Kauf genommen werden. Auch bei einem anderen renommierten Anbieter in diesem Marktsegment, der Norwegian Air Shuttle, ist dies ähnlich: Buchen Sie einen Flug von Deutschland in die USA, wird noch in Oslo gestoppt.

Dabei greifen diese Airlines auf die gleichen Methoden zurück, wie die „Billig-Flieger“ auf den innereuropäischen Routen. Sitzplatz und Handgepäck sind im Preis inbegriffen. Für Extraservice, wie Koffer, Essen oder Trinken an Bord muss zusätzlich gezahlt werden.
Doch einige dieser Prinzipien funktionieren auf der Langstrecke nicht oder sind nur schwer umzusetzen. Kann auf der Kurzstrecke, aufgrund der nicht allzu langen Flugzeit, die gleiche Crew einen Jet auch wieder zum Ausgangsflughafen zurückbringen, ist dies auf der Langstrecke nur schwer möglich. Piloten und Kabinenpersonal dürfen bestimmte Arbeitszeiten nicht überschreiten. Daher wäre hier eine zweite Crew erforderlich, während sich die erste in einem Hotel ausruht. Dies sind Kostenfaktoren, die sich im Endpreis für den Kunden niederschlagen und Billigflüge USA am Ende doch wieder etwas teurer werden lassen.

Ab dem Sommer 2016 will sich die Lufthansa mit Billigflüge USA auf dem Markt positionieren. Dazu wird die Konzern-Tochter Eurowings von mehreren deutschen Städten Nonstop Billigflüge USA zunächst nach Miami, Boston und Las Vegas an bieten. Man dürfte davon ausgehen, dass die Kosten knapp kalkuliert sind und das Kabinenpersonal hinsichtlich des Gehaltes im Vergleich zu den Kollegen aus dem Mutterkonzern entsprechend gedrückt wird. Die Langstreckenflugzeuge sollen im Auftrag der Eurowings von SunExpress Deutschland, einem Joint Venture, von Turkish Airlines und Lufthansa, und deren Personal betrieben werden. Durch die niedrigere Gehaltsstruktur fallen hier weniger Kosten auch. Auch hinsichtlich Wartung und Flugbetrieb will man weitere Kosten einsparen. Heimatbasis der Langstreckenflugzeuge für Billigflüge USA soll dann der Flughafen Köln / Bonn werden, denn hier gibt es – ganz im Gegensatz zu anderen Airports in Deutschland – kein Nachtflugverbot und erlaubt somit einen 24-Stunden-Betrieb.

In den Vereinigten Staaten können Sie wiederum eine Menge Billigflüge USA durchführen. Denn hier wurde das Billigflieger-Konzept erfunden und später von anderen Gesellschaften wie Ryanair für Europa oder andere Kontinente übernommen. Sollten Sie also planen innerhalb Amerikas Billigflüge USA zu tätigen, werden Sie eine Reihe kostengünstiger Angebote finden. Einige der amerikanischen „Low-Cost-Carrier“ bedienen in ihrem Flugplan auch Ziele außerhalb des Landes, insbesondere in die Feriendomizile der Karibik.

Die klassischen „Billigflieger“ setzen bei der Wahl ihrer Flugzeugflotte meist auf sogenannte Schmalrumpfflugzeuge, die in ihrem Unterhalt und mit Ihren Kosten relativ günstig zu betreiben sind. Flugzeugtypen wie die Boeing 737 oder die Airbus A320-Familie erfreuen sich hier besonderer Beliebtheit. Für Billigflüge USA sind diese Jets jedoch nur mit einen halbwegs zentral gelegenen Zwischenstopp einsetzbar, denn ihre Reichweite ist schlichtweg zu gering. Bei Nonstop Billigflüge USA aus Europa oder anderen Erdteilen, muss daher auf Langstreckenflieger zurückgegriffen werden. Eurowings will dazu Flugzeuge vom Typ Airbus A330 einsetzen.


Mietwagen USA – Frühzeitiges buchen spart Zeit und Kosten vor Ort

mietwagen_usa_schluessel_auto
Mietwagen USA: Vorab über die Konditionen informieren und buchen

Die Freiheit genießen – Das können Sie am besten mit einem Mietwagen USA. Gerade in einem großen Land hat ein Mietwagen Vorteile: Nicht jede Region lässt sich problemlos mit anderen Verkehrsmitteln erkunden. Mit dem Auto kommt man fast überall hin, bleibt mobil und ist nicht von Fahrplänen abhängig. Mit Mietwagen USA bleiben Sie flexibel. Sie können jederzeit ihre Pläne ändern und spontan entscheiden.

Mit einem Mietwagen USA wird ein individuelleres Reisen ermöglicht. Sie planen Ihre Touren selbst und sind nicht von einer Reiseleitung oder Touristenführern abhängig. Dabei entfällt auch das Tragen von Koffern und das Schleppen von schweren Taschen  – ab in den Kofferraum des Fahrzeugs und Sie sind von diesen Lasten befreit.

Falls Sie doch mal wider erwarten nirgendwo Unterschlupf finden, bietet der Mietwagen USA immerhin noch ein Dach über dem Kopf, sei es auch nur, um sich vor einem Regenschauer zu schützen. Und wenn einem nicht der der Sinn nach zwischenmenschlicher Kommunikation steht, der bleibt im Mietwagen USA privat und hat hier ein sicheres Rückzugsgebiet.

Idealerweise buchen Sie Mietwagen USA schon im voraus. So vergeuden Sie keinen Urlaubstag bei der Suche nach einem Mietwagen USA und beim Vergleichen von Preisen. Gerade vor Ort sollte man sich nicht von niedrigeren Preisen verleiten lassen, denn das Leistungsangebot kann hier stark eingeschränkt sein. Deshalb sollten Sie bei den Kosten für die Leihe von Mietwagen USA ein wachsames Auge haben. Nur all zu schnell entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen als teure Angelegenheit.

Planen Sie den Einsatz von Mietwagen USA schon am besten vor Urlaubsantritt und bezahlen sie das Fahrzeug vorab, damit können Sie einen Haken hinter dieses „To-Do“ setzen und ihre Kreditkarte wird beim Zahlen während des Urlaubes nicht mehr unnötig belastet. Falls es wieder erwarten doch zu Problemen kommen sollte, ist beim Buchen von Mietwagen USA im voraus, der Gerichtsstand in Deutschland. Denn bei der Anmietung vor Ort gelten die US-Gesetze.

Apropos Kreditkarte: Die meisten Verleiher verlangen diese, wenn Sie einen Mietwagen USA buchen. Barzahlungen werden nur selten akzeptiert. Denken Sie auch daran beim Abholen des Fahrzeugs entsprechende Papiere vorzulegen. Ein Führerschein ist meist nicht ausreichend. Zusätzlich sollten Sie noch Ihren Reisepass vorlegen und mindestens 24 Jahre alt sein.

Beim Buchen von Mietwagen USA sollte man sich auch genauestens die Versicherungsleistungen anschauen. Welche Versicherung ist im Preis integriert, was kann ich hinzubuchen? Hier lohnt es sich vorab zu informieren und sich nicht Vorort auf die schnelle und unter Zeitdruck auf einen Deal einzulassen, der für den Mieter erst im nachhinein ungünstig erscheint. Bedenken Sie auch, dass es bei der Nutzung von Mietwagen USA noch weitere Kosten entstehen können, bspw. Gebühren für die Nutzung von Brücken, Tourismusabgaben etc.