Gabelflüge USA – Günstige Alternative für flexible Touristen
Gabelflüge USA sind sehr beliebt und kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Sie innerhalb des Landes ein wenig umherreisen. Denn als Tourist bleibt nicht zwangsläufig an einem Ort, sondern schaut sich mehre Städte an. Dabei kann es vorkommen, dass man sich schon recht weit vom Zielflughafen des Hinfluges entfernt hat, so dass ein Rückflug von einem anderen Airport geeigneter oder sogar notwendig erscheint.
Gabelflüge USA – oder besser Gabelflüge im allgemeinen – sind eine spezielle Variation einer Flugreise. Dabei fliegt der Tourist nicht von dem Flughafen aus zurück, auf dem er ursprünglich im Reiseland gelandet ist. Ein Gabelflug liegt also vor wenn Sie bspw. Von Frankfurt nach Boston fliegen, den Rückflug in die Main-Metropole aber von New York aus antreten. Ein Gabelflug – im englischen ein „Open Jaw Flight“ liegt auch dann vor, wenn der ursprüngliche Startpunkt, meist ein Ort im Heimatland des Reisenden, nicht identisch ist mit dem Zielort des Rückfluges, auch wenn das Ziel des Hinflugs und der Startpunkt des Rückfluges übereinstimmen. Also: Sie fligen von Frankfurt nach Boston, nehmen aber von Boston aus den Rückflug nach Düsseldorf. Auch dies gehörte zu Gabelflüge USA. Von einem doppelten Gabelflug spricht man, wenn beide Strecken, also Hin- und Rückflug, keinerlei identischen Start- und Zielort haben. Bei einem doppelten Gabelflug USA könnte dies ein Hinflug von Frankfurt nach New York sein und ein Rückflug von Boston nach Düsseldorf.

Von Gabelflüge USA gibt es aber noch eine größere Steigerungsform. Dann spricht man von sogenannten „Multi-Stopp-Flügen“: Dabei legen Sie auf dem Weg zu Ihrem eigentlichen Reiseziel mehrere Zwischenlandungen ein. Sie wollen nach Los Angeles, bekommen aber keinen Direktflug. Dann fliegen Sie zunächst nach New York, von dort nach Atlanta und von dort nach Los Angeles. Ein solche Route ist gehört somit auch zu Gabelflüge USA, klingt aber zunächst sehr extremer und wenig pragmatisch. Eine derartige Reiseplanung ist aber möglich und dient hier nur der Veranschaulichung, wie Multi-Stopp-Flüge aussehen können. Andererseits gehören für viele Rucksackreisende, die möglichst viel von einem Land sehen möchten und sich dabei auch mehrere Wochen oder gar Monate im Reiseland aufhalten, durchaus zum Standardprozedere der Vorbereitung.
Gabelflüge USA sind daher keine selten ausgeprägte Art des reisens. Insbesondere bei Kreuzfahrten in der Karibik gehören Gabelflüge USA zum festen Repertoire der Buchung. Denn Ausgangspunkt der Reise stimmt oft nicht mit dem Endpunkt der Kreuzfahrt überein und liegen mitunter auch noch sehr weit voneinander entfernt. Hier kommt der Reisende gar nicht umhin, Gabelflüge USA zu tätigen.
Nahezu alle größeren Reisesuchmaschinen, ob swoodoo.com, mommondo.de, opodo.de oder anderen, bieten inzwischen die Möglichkeit gezielt Gabelflüge USA abzufragen. Bei swoodoo.com können Sie speziell den Reiter „Multi-Stopps“ für Gabelflüge USA aktivieren. Standardmäßig sieht die Eingabe drei Flughäfen für Ihre Routen vor. Doch die Suchmaschine ist flexibel: Sie können weitere Zwischenstopps (Maximal sechs) hinzufügen und so ihre Planung erweitern. Nach einer kurzer Wartezeit, bekommen Sie dann die Ergebnise geliefert, die Sie dann noch einmal mit vielen sinnvollen Filtern nach Ihren Wünschen sortieren können. Ganz ähnlich funktioniert die Suche nach Gabelflüge USA bei momondo.de. Hier können Sie lediglich vier Airports für den Abflug eingeben. Auch hier können Sie die Ergebnisse für Gabelflüge USA wieder schön filtern, bis sich das für Sie beste Resultat herauskristallisiert. Bei opodo.de haben Sie ebenso die Möglichkeit Gabelflüge USA zu recherchieren. Wie bei swoodoo.com aktivieren Sie hier die „Multi-Stopp-Funktion“ und können in der Folge bis zu sechs verschieden Routen eingeben. Je nachdem wie viele Flüge Sie suchen, fällt die Wartezeit aus. Aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Viele Vorschläge mit hinzuschaltbaren Filtern werden angezeigt, damit Sie ihre idealen Gabelflüge USA finden.
Die Ergebnisseiten der einzelnen Suchmaschinen sind also in der Regel sehr umfangreich mit Informationen ausgestattet und man braucht selbst eine Weile, bis man alles für sich sortiert und verglichen hat. Wer mit einem Suchresultat für Gabelflüge USA nicht zufrieden ist, sollte in jedem Fall mehrere Portale ausprobieren und Ergebnisse miteinander vergleichen, auch wenn dies ein nicht ganz unbedeutender Zeitaufwand ist, auf den hier einfach hingewiesen werden muss. Doch am Ende besteht eine gute Chance, dass ein oder andere Schnäppchen an Gabelflüge USA zu ergattern.
Die Kosten für solche Flüge müssen nicht zwangsläufig über den Normalpreisen eines Standardflugs mit fixem Abflug- und Ankunftsort liegen. Zwar kann kann die Spannbreite für die Kosten von Gabelflüge USA auf den ersten Blick hoch sein. Doch davon sollte man sich nicht irritieren lassen. Je gründlicher und intensiver Sie recherchieren, desto stärker näheren Sie sich erfahrungsgemäß einem sehr akzeptablem Preisniveau an. Wer zwanghaft Kosten reduzieren möchte und ausschließlich nach Gabelflüge USA Ausschau hält, sollte auch die Transportkosten zum oder vom jeweiligen Flughafen im Auge behalten. Startet der Flieger von Düsseldorf nach New York, der Rückflug landet jedoch in Amsterdam, müssen Sie selbstverständlich noch die Kosten für eine Zugfahrt, einen Leihwagen oder aber für einen kleinen Mini-Flug mit einkalkulieren. Glücklich kann sich in diesem Falle jemand schätzen, der von sich von Freunden oder Verwandten abholen lassen kann.
An eine Faustregel sollten Sie sich beim buchen dieser Variante von Flügen – und nicht für Gabelflüge USA im Speziellen – halten: Buchen Sie Hin- und Rückflug bei der gleichen Airline. So können mitunter beide zu einem Sondertarif kombiniert werden, der den Preis nochmals rasch sinken lässt. Solche Tarife werden auch schon bei Partner-Airlines oder innerhalb von Luftfahrt-Allianzen gewährt. Auf diese Weise sparen Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes zwei kostspielige Einzelflüge und bekommen Gabelflüge USA zu einem günstigen Sonderpreis.